Ergebnisse der Gruppenphase von Blast Slam III
Die Gruppenphase von Blast Slam III ist abgeschlossen. An einem einzigen Tag wurden zwanzig BO1-Matches gespielt. In den nächsten fünf Tagen werden zehn Teams in den Playoffs um den Sieg kämpfen. Alle Spiele, mit Ausnahme des großen Finales, werden im BO3-Format ausgetragen.
Ergebnisse des ersten Spieltages von Blast Slam III:
Team Falcons und Tundra Esports haben das Halbfinale erreicht — sie haben sich den 3. oder 4. Platz gesichert;
Gaimin Gladiators und Team Tidebound haben das Viertelfinale erreicht — sie haben sich den 5. oder 6. Platz gesichert;
PARIVISION und Xtreme Gaming haben die zweite Runde erreicht — sie haben sich den 7. oder 8. Platz gesichert;
Team Spirit, Aurora, BetBoom Team und Team Liquid haben die erste Runde erreicht — sie haben sich den 9. oder 10. Platz gesichert.
Die Gruppe A galt als besonders unvorhersehbar, da die Gegner gleich stark erschienen. Überraschend war der Auftritt von Team Falcons, die mit einem 3:1-Ergebnis die Gruppe anführten und ins Halbfinale einzogen, wobei sie nur gegen Aurora verloren, die mit 1:3 abschlossen. Auch Gaimin Gladiators zeigten eine solide Leistung und besiegten alle außer Team Falcons. PARIVISION besiegte zum zweiten Mal in Folge Team Spirit, während Aurora die Erwartungen nicht erfüllte, trotz eines vorbereiteten Morphling für kiyоtaka und eines entscheidenden Teamfights von TORONTOTOKYO.
Gruppe B war nicht weniger überraschend: Die Champions von PGL Wallachia Season 4, Team Liquid, beendeten die Phase mit einem 1:3-Ergebnis, während die chinesischen Teams starke Dota-Performances zeigten. Tundra Esports gaben nur gegen Xtreme Gaming nach, und BetBoom Team wirkte etwas unorganisiert und besiegte nur Team Liquid.
Insgesamt zeigten die GUS-Teams keine optimale Leistung, weshalb drei der vier osteuropäischen Teams die Playoffs aus der Runde der letzten 16 beginnen werden.
Blast Slam III findet vom 6. bis 11. Mai in Kopenhagen, Dänemark, statt. Die Teams kämpfen um einen Preispool von 1 Million Dollar, wobei 750.000 Dollar unter den Spielern aufgeteilt werden und die verbleibenden 250.000 Dollar je nach Platzierung an die Organisationen gehen.