No[o]ne trat zum ersten Mal in die Top-3 bei The International ein, Tundra verließen TI, Pure spielte 0/14, Ergebnisse des TI 2025-Tages
Der zweite Tag der Playoffs The International 2025 ist abgeschlossen. PARIVISION und Team Falcons erreichten das Finale der unteren Gruppe. Tundra Esports und Team Tidebound verließen das Turnier.
Im ersten Match des Tages besiegte Heroic sensationell Tundra Esports mit 2-0. Im Nachspielinterview erzählte der Kapitän von Tundra Esports - 33 über die Gründe für die Niederlage seines Teams:
'Scofield geht einfach alleine gegen fünf Helden. Wenn er stirbt, wird er wiedergeboren und geht wieder gegen fünf. Stirbt wieder, wird wiedergeboren und so weiter bis ins Unendliche. Während andere Teams einen ruhigeren und akademischen Spielstil bei The International 2025 wählen, spielen sie aggressiv. Wir wurden überrascht, obwohl wir wussten, dass es so kommen würde.'
Beide Karten waren für Heroic einfach, und Crystallis war der erste, der auf Troll Warlord im Rahmen von The International 2025 verlor. Vor diesem Match hatte der Held 10 von 10 Karten gewonnen. Zur Erinnerung, Tundra Esports kam mit einem Ersatz zu The International 2025. Der Support des Teams - Whitemon konnte kein Visum erhalten, stattdessen wurde Tobi als Fünfer geholt.
Nigma Galaxy eliminierte Team Tidebound von The International 2025, das Match endete mit 2-0. Team Tidebound zeigte ein schreckliches Spiel, es war offensichtlich, dass sie schlecht auf Nigma Galaxy vorbereitet waren. Auf der ersten Karte nahm Bach Underlord für sich, aber anstatt Crimson Guard zu kaufen, erwarb er Pipe of Insight, wodurch es nicht gelang, dem physischen Draft von Nigma Galaxy entgegenzuwirken. SumaiL spielte zweimal auf Mid Muerta. Im Nachspielinterview teilte er seine Emotionen und erzählte von der Vorbereitung:
'Ich fühle immer noch den Druck von TI und das ist wunderbar. Muerta ist einfach ein sehr guter Held. Ich dachte, man könnte sie im Mid picken, und es hat geklappt. Ich denke, wir werden in den Eliminierungsmatches selbstbewusster, was es uns einfacher macht zu spielen'
''
PARIVISION trennten sich von den Favoriten The International 2025 - Xtreme Gaming in zwei Karten. Laut Valve wählten 50% der Benutzer in den Vorhersagen Xtreme Gaming als Turniersieger. Die Karten waren trocken, beide Teams spielten fast fehlerfrei. Auf der zweiten Karte überraschte Xtreme Gaming mit der Wahl der Artefakte. Ame auf Bristleback erwarb Battle Fury, und Xm auf Storm Spirit nahm Manta Style. In dem Moment, als Xtreme Gaming einen Vorteil von fünftausend erlangte und beschlossen, auf den Highground zu gehen. PARIVISION erwischte Xm vor BKB und gewann den Kampf leicht. Mit vielen kontrollierten Einheiten übersprang PARIVISION die Wellen und farmte Schlüsselgegenstände auf allen Helden. In der 50. Minute konnte Xtreme Gaming keinen einzigen Helden von PARIVISION mehr töten, und in der 52. gaben sie auf.
Der Support von PARIVISION - 9Class gab ein Interview, in dem er über die Taktik des Teams sprach:
'Wir waren auf BF auf Bristle vorbereitet, wir kauften Dominator und splitteten die Karte, um ins Late zu gehen und fünf Cores zu haben.'
Und Satanic erzählte, warum Ame den seltsamen Build mit Battle Fury wählte:
'Er ist ein Spieler, der BF kauft. Wenn ich auf Bristle spielen würde, hätte ich den Build Aghanim-Shard-Siya-Satanic. Aber er ist anscheinend ein super gieriger Typ, der farmen will.'
Am Ende des Tages besiegte Team Falcons BetBoom Team. Auf der ersten Karte hatte Team Falcons einen großen Vorteil, konnte das Spiel aber nicht beenden. Die Cores von BetBoom Team kamen ins Late, wo sie viel stärker waren. Die Helden von Team Falcons platzten im Teamfight. Auf der zweiten und dritten Karte scheiterte BetBoom Team in der Draftphase. Pure spielte auf Antimage mit KDA 0/7/3 und auf Dragon Knight mit 0/7/1. Team Falcons hingegen machte alles perfekt. Es ist erwähnenswert, dass an diesem Tag skiter seinen Geburtstag feierte, er wurde 27 Jahre alt.
The International 2025 findet vom 4. bis 14. September in Hamburg, Deutschland, statt. Derzeit beträgt der Preispool des Turniers 2,6 Millionen Dollar.